
Artur Toifl – Weine mit Handschrift
Winzer zu sein erfordert Offenheit und Neugier. Oft aber auch Spontanität. Und Vertrauen in das Ursprüngliche. Seit 2003 bewirtschafte ich einen kleinen Weingarten in der Rohrendorfer Riede Lindobel, seit 2010 nach biologisch-organischen Grundsätzen – wenn auch noch nicht zertifiziert. Die rund 30 Jahre alten Reben des Grünen Veltliners wurzeln in dieser Lage im meterdicken Lössboden, der für unsere Gegend charakteristisch ist. Sie haben mich gelehrt, was es heißt, der Natur Zeit und Raum zu geben: Wie unverfälscht und vielschichtig Weine sein können, deren Trauben möglichst naturnah und unbeeinflusst reifen dürfen.

Artur Toifl – Weine mit Handschrift
»Mein Herzblut, meine Experimentierstube, Weine die Erfahrung und Geduld erfordern.«
Grüner Veltliner
Kremstal DAC 2022
In der Nase ist er einmal mehr- wie der Winzer selbst - keck und frisch, mit der typischen pfeffrigen Note eines Grünen Veltliners. Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Frische Wiesenkräuter, gelbe Kernobstnoten, etwas Blütenhonig und kandierte Orangenzesten. Mittlerer Körper, weißer Apfel, feiner Säurebogen, mineralisch und anhaftend, zitroniger Touch im Abgang, bereits gut entwickelt! Weindatenblatt

Grüner Veltliner Rohrendorf
Kremstal DAC 2022
Wie sein Vorgänger erfreut auch dieser Jahrgang durch helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach frischer Birne mit einem Hauch von Apfel, dezente Wiesenkräuterwürze. Mittlerer Körper, weiße Frucht, frischer Säurebogen mit zitronigem Touch, mineralisch und leichtfüßig: ein lebendiger Speisenbegleiter! Weindatenblatt

Riesling Rohrendorf
Kremstal DAC 2022
Mittleres Gelbgrün mit Silberreflexen. Zarte gelbe Tropenfrucht wie Ananas und Mango, florale Nuancen mit einem Hauch von Orangenzesten. Saftig und elegant mit feiner Fruchtsüße, kombiniert mit lebendigem Säurebogen: sehr gut balanciert, zeigt Zug und Länge, gutes Reifepotenzial! Weindatenblatt

Chardonnay
Artur Toifl
Die Eiszeit bescherte uns in Rohrendorf besonders fruchtbare, mineralische Flugsandablagerungen – den Löss. Dieser speichert Feuchtigkeit sehr gut – die Weine der alten Reben werden mineralisch, trinkfreudig und vollmundig! Weindatenblatt

Furmint
Artur Toifl
Cremig, honigmundig und dennoch mit Säurebiss. Äpfelanklänge und zarte Kräuterwürze mischen sich zu einem attraktiven Bukett. Bleibt gut haften und ist ein finessenreicher Begleiter bei Tisch. Furmint ist in Österreich seit 1987 für Qualitätswein zugelassen, ist hierzulande aber noch wenig bekannt. Das wird sich bald ändern: In der Experimentiertstube von ARTUR TOIFL reift gerade ein neuer Versuch heran – passend zu den immer heißer und trockener werdenden Sommern haben wir 2019 am GEBLING Furmint gepflanzt. Gebling ist die hochwertigste Lage in Rohrendorf - Konglomeratgestein mit einer dünnen Lössauflage. Dieses Gestein sorgt bei Rieslingen und Grünen Veltlinern für ihre feine Mineralität. Nun darf auch unser Furmint davon profitieren! Weindatenblatt

Ried LINDOBEL Grüner Veltliner
Kremstal DAC Reserve
Helles Goldgelb, Silberreflexe. Zart mit Orangenzesten unterlegte frische gelbe Kernobstnuancen von Apfel und Birne, feine tabakige Würze, attraktives Bukett. Saftig, weiße Tropenfrucht, frisch strukturiert, mineralisch-zitronig im Nachhall. Bleibt haften, sehr gute Frische, finessenreicher Begleiter bei Tisch. Von Falstaff mit 94 Punkten belohnt! Lindobel in Rohrendorf ist eine Lage, die geprägt ist von ihren mächtigen Lössablagerungen. Sie verleihen dem Grünen Veltliner den typischen Schmelz und die Würze und ist ideal für klassische Kremstal Weine. Der Wein durfte spontan vergären im Holzfass, der Ausbau erfolgte im 500l Holzfass. Weindatenblatt
